The best way to predict the future is to invent it. Alan C. Kay (*1940) – US-amerikanischer Informatiker Hier kommt nun pünktlich zum Jahresende endlich der letzte Teil der kleinen Serie „Wie ich wurde was ich bin“. Also, weiter geht’s …

Wie ich wurde was ich bin – Oder: Wieso ausgerechnet Informatik? Teil 3 Weiterlesen ›

640 Kilobyte sollten eigentlich für jeden genug sein. Bill Gates (*1955) – US-amerikanischer Programmierer und Unternehmer OK, wie aus Teil 1 dieser autobiografischen Serie ja schon hervorgehen sollte, haben Computer es mir seit 1986 angetan. Ich fand (und finde) es …

Wie ich wurde was ich bin – Oder: Wieso ausgerechnet Informatik? Teil 2 Weiterlesen ›

The best way to predict the future is to invent it. Alan C. Kay, (*1940), US-amerikanischer Informatiker Dieses Zitat steht über die gesamte Breite des O-Gebäudes der Universität Paderborn – der Uni, deren Slogan bis vor einigen Jahren „Die Universität …

Wie ich wurde was ich bin – Oder: Wieso ausgerechnet Informatik? Teil 1 Weiterlesen ›

Ein Fernstudium parallel zu einem anspruchsvollen Vollzeitjob durchzuziehen, erfordert einen starken Willen, die Fähigkeit, sich selbst immer wieder zum Weitermachen zu motivieren – und leider auch ein großes Maß an Leidensfähigkeit. Die Bearbeitung der Kursunterlagen, die Lernphasen für die Leistungsnachweisklausuren …

Wie überlebt man eine Masterarbeit, die man nebenberuflich erstellt? Weiterlesen ›

Es ist vollbracht: Die Masterarbeit ist fristgerecht fertig, korrigiert, gedruckt, gebunden und abgegeben worden. Die Abgabe liegt nun schon mehr als vier Wochen zurück, und zuhause ist ein wenig Ruhe eingekehrt. Wurde auch Zeit, denn meine Anspannung und meine Launen …

Das Ende vom Kreis Weiterlesen ›

So, seit vorgestern läuft die Uhr. Am 1. April begann die offizielle Bearbeitungszeit meiner Masterarbeit. Seit der Anmeldung Anfang März habe ich das Internet und die Bibliotheken in Frankfurt, Darmstadt und Hagen nach verwertbarer Literatur durchstöbert. Ein langer und – …

Masterarbeit reloaded Weiterlesen ›