Der Endspurt beginnt
Das Sommersemester 2016 war mal wieder anstrengender als gedacht. Auch wenn „nur“ 5 ECTS-Punkte für das Seminar „Vereteilte und Kooperative Systeme“ winkten: Es mussten sowohl eine Ausarbeitung als auch eine Präsentation erstellt werden. Und das aufgrund der Vorgabe des Lehrstuhls auch noch gemeinsam mit einem zufällig ausgewählten Kommilitonen. In meinem Fall war das eine Kommilitonin aus Bayern.
Sinn der Vergabe eines Themas an zwei Leute sollte u.a. sein, dass man lernt, eine solche Arbeit gemeinsam zu planen und anschließend koordiniert zu erstellen. Zunächst denkt man, das sei ein guter Plan. Wenn man aber bedenkt, dass man die Aktivitäten nicht nur in seinen eigenen Terminplan eintakten muss, sondern auch noch auf den Zeitplan seines Buddies achten muss, wird’s schnell knifflig. In unserem Fall gab es noch die Besonderheit, dass wir beide jeweils eine ausgedehnte Testphase und mindestens eine Rollout-Phase hinter uns. Bei mir waren es gleich zwei Rollouts von ISTP – inklusive zweier aufwändiger End-to-End-Tests mit den Umverfahren.
Egal, der Vortrag liegt hinter mir, der Schein ist in der Tasche. Der Stress hat sich also gelohnt.
Jetzt steht tatsächlich „nur“ noch die Masterarbeit an – ich befinde mich auf der Zielgeraden und kann mit dem Endspurt beginnen. Ein Thema habe ich mit meinem Chef schon auserkoren. Das muss jetzt nur noch beim Lehrstuhl angenommen und verfeinert werden. Wenn’s gut läuft, kann ich mich dem Thema dann vom 31.10.16 – 31,03.2017 widmen. Ich hoffe mal, dass alles so läuft wie geplant…
Schreibe einen Kommentar