Prüfungsvorbereitungen – die Letzte!
Mein Fernstudium an der Fernuni in Hagen schreitet voran, Klausuren stehen zum Glück keine mehr an – die Leistungsnachweis-Module habe ich mit den Kursen 1664/1672 (Implementierungskonzepte für Datenbanksysteme und Datenbanken II) und 1793 (Software-Engineering I) abgedeckt. Zur Vorbereitung auf die mdl. Prüfung in „Objektorientierte Programmierung“ habe ich auch zugehörige LN-Klausur mitgeschrieben.
Das Programmierparktikum 1580 konnte ich im letzten Semester erfolgreich abschließen – die Aufgabenstellung war wider Erwarten doch ganz interessant und herausfordernd – auch wenn ich das Fachgebiet „Algorithmische Geometrie“ am Anfang für ziemlich theoretisch, komplex und uninteressant erwartete.

Von den vier Prüfungsmodulen habe ich bisher drei erfolgreich mit den entsprechenden mündlichen Prüfungen abdecken können: Modul I mit Kurs 1853 (Moderne Programmiertechniken und -methoden), Modul II mit Kurs 1814 (Objektorientierte Programmierung) und Modul III mit Kurs 1679 (Mobile Computing).
Es fehlen folglich „nur“ noch Modul IV – dafür habe ich die Kurs-Kombination 1873 (Daten- und Dokumentenmanagement im Internet)/1874 (Informations- und Wissensmanagement im Internet) ausgesucht – sowie das Seminar und die Masterarbeit als Abschlussmodul.
Aus diesem Grund schlage ich mich nun seit 5 Wochen mit der Zusammenfassung der Inhalte von 1873 & 1874 herum. Uninteressant ist das Thema wirklich nicht – aber wenn man nur die tägliche halbstündige Zugfahrt sowie die Wochenenden zum Zusammenfassen hat, dann dauert’s eben.
Halbzeit konnte ich letztes Wochenende feiern, da war ich mit der Zusammenfassung von Kurs 1873 fertig. Heute werde ich dann hoffentlich Kurseinheit 1 von Kurs 1874 abschließen können. Dann stehen mir für die kommenden drei Wochen(enden) noch für die verbleibenden drei Einheiten zur Verfügung. Dann noch einen Monat Wiederholen und Karteikärtchen büffeln, bevor es dann am 23.März spannend wird: Meine letzte mündliche Prüfung im Studiengang „Master of Science – Praktische Informatik“.
Die mit der Lernerei verplanten Wochenenden tun zwar weh, besonders dann, wenn draußen die Sonne scheint. Aber der Zweck heiligt die Mittel.
Na dann, weiter auf S. 34 der Zusammenfassung…
Schreibe einen Kommentar